Daten und Fakten
Einwohner: 10.089 (Stichtag 31.10.2014)
Fläche: 113,46 km²
Seehöhe: 387 m - 2140 m
Gemeindedaten bei Statistik Austria
Die Stadtgemeinde St. Andrä bietet:
Gewerbe und Industrie
Klein und mittelständische Unternehmen mit einigen größeren Betrieben, Betriebsentwicklungsgebiet in der IGZ St. Andrä-Süd und im Bereich des ATP-Geländes(ehemals ÖDK Dampfkraftwerk).
Landwirtschaft
Eher kleine Betriebsstrukturen und zahlreiche Bergbauern auf den Hängen der Kor- und Saualpe; Obstbauversuchsanlage St. Andrä.
Tourismus
Touristische Entwicklung im sogenannten sanften Tourismus (St. Andräer Landurlaub) mit abwechslungsreichem Freizeitangebot; ausgezeichnete bodenständige Gastronomie mit kulinarischen Höhepunkten wie Spargelwochen und Spargelfest, St. Andräer Kost in Stadt und Land, St. Andräer Brettljause.
Kultur
Breites Spektrum kultureller Tätigkeiten von Vereinen während des gesamten Jahres in den Bereichen Gesang, Theater, Musik, Brauchtum; Leitveranstaltungen wie St. Andräer Fasching, Gackern; Kunstschaffende in verschiedensten Bereichen – Ausstellungen, Lesungen; bedeutendste Sehenswürdigkeit Wallfahrtskirche Maria Loreto.
Bildungswesen
2 Kindergärten, 6 Volksschulen, 2 Hauptschulen, landwirtschaftliche Fachschule, Fachschule für Sozialberufe, Technische Akademie.
Sport und Freizeit
Freizeitanlage St. Andräer See (Schwimmen, Volleyball, Minigolf, Eislaufen, Fischen), Wander-, Rad- und Laufwege, Spiel-, Tennis- und Fußballplätze, Skaterpark, Kutschenfahrten, Kneippwanderweg, Bienenlehrpfad, Skigebiet Koralpe, markierte Reitwege.